Produkt des Monats - mariendistel

Die Mariendistel (Silybum marianum) gehört zur Familie der Korbblütler und ist an ihren leuchtend violetten Blüten, sowie den stacheligen, weiß gefleckten Blättern leicht zu erkennen. Ihre Samen enthalten ein wertvolles, fettreiches Öl, das reich an essentiellen Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure ist.

 

Als klassisches Bitterkraut enthält die Mariendistel besondere Inhaltsstoffe wie Silymarin, sowie Vitamin E. In der Volksheilkunde wird sie seit Jahrhunderten als bewährte „Leber- und Entgiftungspflanze“ geschätzt.

 

Unser Bio Mariendistelöl wird aus sorgfältig ausgewählten, biologisch angebauten Samen schonend gewonnen. Neben ihrer wertvollen gesundheitlichen Eigenschaften ist die Mariendistel auch eine attraktive Pflanze für Bestäuberinsekten wie Bienen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.

Anbau und Ernte

Der Anbau und die Ernte von Mariendistel erfolgen in mehreren sorgfältigen Schritten. Obwohl die Pflanze relativ anspruchslos ist, benötigt sie bestimmte Bedingungen für einen optimalen Ertrag. Mariendistel bevorzugt sonnige, trockene Standorte mit gut durchlässigem sandigen oder lehmigen Boden.

 

 

Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (März bis Mai), sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Dabei werden die Samen 1-2 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 30-50 cm ausgebracht. Unter günstigen Bedingungen keimen sie innerhalb von 1-2 Wochen. Mariendistel ist pflegeleicht und kommt auch gut mit Trockenheit zurecht.

 

 

Etwa 100 Tage nach der Aussaat, zwischen Juli und September, sind die Samen reif. Der optimale Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn die Blütenköpfe trocken werden und die Samen locker sitzen. Üblicherweise werden bei der Ernte die gesamten Blütenköpfe abgeschnitten und sorgfältig getrocknet. Anschließend erfolgt die Trennung der Samen von Blütenresten, Staub und Verunreinigungen durch Dreschen und Sieben. Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren, werden die gereinigten Samen werden kühl und trocken gelagert.

 

Unser Mariendistelsamen stammt von bio-zertifizierten Vertragslandwirten aus Osteuropa. Zukünftig planen wir, den eigenen Anbau auszuweiten, um unsere Wertschöpfungskette weiter zu optimieren und Lieferketten nachhaltig zu sichern.

Verarbeitung und Veredelung

 Bei ihrer Ankunft in Kempten werden die Mariendistelsamen zunächst von unserem Qualitätsteam sorgfältig geprüft, bevor sie in die Produktion gelangen. Die Verarbeitung zu kaltgepresstem Öl erfolgt in mehreren Schritten, um die wertvollen Inhaltsstoffe wie ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E bestmöglich zu erhalten.

 

Die trockenen Samen werden schonend in kleinen Schneckenpressen mechanisch gepresst – ganz ohne Hitzeeinwirkung. Durch den hohen Pressdruck tritt das Öl langsam aus, während die Temperatur des gesamten Pressvorgangs unter 40 °C bleibt, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.

 

Da das frisch gepresste Mariendistelöl enthält noch feine Schwebstoffe enthält wird daher im Anschluss durch natürliche Sedimentation oder Filtration geklärt – ganz ohne chemische Zusätze. 

 

Das reine goldgelbe Mariendistelöl wird anschließend in dunkle Glasflaschen abgefüllt, um es optimal vor Licht und Oxidation zu schützen. Für beste Qualität und Haltbarkeit sollte es kühl und dunkel gelagert werden.

Verwendung

Dank seines milden, leicht nussigen Geschmacks ist Mariendistelöl ideal für die kalte Küche – perfekt für Salate, Dressings oder als Ergänzung zu Smoothies oder Müslis. Da es hitzeempfindlich ist, sollte es nicht zum Kochen oder Braten verwendet werden, um seine wertvollen Nährstoffe zu bewahren.

 

Auch in der Hautpflege entfaltet Mariendistelöl seine pflegenden Eigenschaften. Es kann direkt auf die Haut aufgetragen oder mit Hautcreme vermischt werden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und geschmeidig zu halten.

Und was passiert mit dem Presskuchen?

Wer die Allgäuer Ölmühle kennt, weiß, dass wir großen Wert auf eine ganzheitliche Verwertung unserer Produkte legen. Während wir aus vielen Presskuchen nährstoffreiche Mehle und Proteine herstellen, nimmt der Mariendistel-Presskuchen eine besondere Rolle ein.

 

Der wertvolle Presskuchen, der bei der Kaltpressung unseres Bio-Mariendistelöls entsteht, eignet sich hervorragend als natürliches Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Pferde - insbesondere für Tiere mit Lebererkrankungen. Dank seiner entgiftenden Eigenschaften kann er die Leberfunktion unterstützen. Frei von Zusatzstoffen und reich an ungesättigten Fettsäuren, trägt er zudem zu einem gesunden Fellwechsel und glänzendem Fell bei. 


Unsere Empfehlung

ALLGÄUER FRÜHLINGSBOWL mit Bio Mariendistelöl

 

ZUTATEN (2 Portionen)

200g Graupen, alternativ Hirse oder Reis

5-6 Stangen grüner Spargel

1 Karotte

1 Lauchzwiebel

4 Cocktailtomaten

8 Radieschen

100g Rucola

100g Allgäuer Bergkäse

2EL Bio Bratöl oder Bio Kokosöl

Dressing: 3EL Bio Mariendistelöl

1 TL Bio Apfel Balsamico

1/2 TL Senf

1/2 TL Honig

Salz, Pfeffer

 

ZUBEREITUNG

Graupen mit 550ml Wasser aufkochen, anschließend ca. 30 Minuten köcheln lassen. Am Ende mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse waschen. Holzige Enden des Spargels entfernen, danach ca. 5 Minuten mit Bratöl in der Pfanne anbraten. Karotte in Streifen, Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Tomaten und Radieschen halbieren. Bergkäse in 1cm große Würfel schneiden.

Rucola in die Bowl drapieren, restliche Zutaten daneben platzieren. Dressing mit Bio Mariendistelöl anrühren, drüber geben und genießen.


unsere Bio-Mariendistelprodukte

Am besten eignet sich unser Bio Mariendistelöl für kalte Speisen und Salatdressings, denen es einen milden, nussigen Geschmack verleiht. Es sollte nicht zum Kochen oder Braten verwendet werden, da es hitze- und oxidationsempfindlich ist. 

 

Energie- und Nährstoffgehalt pro 100g

Energiewert: 3700KJ/900 Kcal

Fett: 100g

davon gesättigte Fettsäuren: ~19g

einfach ungesättigt: ~28g

mehrfach ungesättigt: ~53g

Omega-6: ~52g

Omega-3: <1g

 


 

Unsere Bio Mariendistelölkapseln sind perfekt zum Mitnehmen

und enthalten einen hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren

(1775 mg Linolsäure, 1,841 mg Vitamin E = 15% NRV). 

 

Sichern Sie sich die Kapseln zum Kennenlernpreis (minus 20% auf Listenpreis)

und bestellen Sie direkt über den CAPSOLEUM Shop!

 

Weitere Informationen zu den Kapseln und direkt zur Bestellung!